-
Neueste Beiträge
- Mal was anderes: Wir schreiben das Jahr 1672…….oder wahres Alter des Grabes Jesu nachgewiesen
- Stellt die aktuelle Norm wirklich einen Leitfaden für den nahen Praxisbezug zur Rammsondierung dar ?
- Auswertung des Verdichtungsgrades über die dynamische Fallplatte auf dünnen Gründungspolstern
- Warum Mails nicht ankommen oder im Spam enden….
- Berechnung und Bemessung von Niederschlagsversickerungsanlagen über KOSTRA Daten
Archive
Kategorien
Neueste Kommentare
Monatsarchive: Januar 2013
Warum ein Baugrundgutachten?
Das Geld ist knapp, die Baukosten hoch. Wozu soll der Bauherr Kosten für ein Baugrundgutachten tragen? Für den Statiker und Tragwerksplaner fängt die Berechnung mit der Belastbarkeit, Tragfähigkeit und Verformbarkeit des Baugrundes an. Mit den Angaben des Sachverständigen für Geotechnik … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Baugrunduntersuchung, Projekte
Kommentare deaktiviert für Warum ein Baugrundgutachten?
Baugrundrisiko
ein in der Natur der Sache liegendes, unvermeidbares Restrisiko, das bei Inanspruchnahme des Baugrundes zu unvorhersehbaren Wirkungen bzw. Erschwernissen, z. B. Bauschäden oder Bauverzögerungen führen kann, obwohl derjenige, der den Werkstoff Baugrund zur Verfügung stellt, seiner Verpflichtung zur Untersuchung und Beschreibung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Baugrundrisiko